
Sachbearbeitung für Liegenschaftsverwaltung und Vertragsmanagement im Fachbereich Sport des Schul- und Sportamtes (m/w/d)
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.
Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur - Schul- und Sportamt
sucht Sie zur Verstärkung unseres Teams.
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Entgeltgruppe: EG 9b TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden, vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist möglich (ab 32 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet umfasst die:
- Vertragsangelegenheiten (Fertigung, Bearbeitung und Abschluss von Miet- und Pachtverträgen, Nutzungs- und Überlassungsvereinbarungen sowie Kündigungen) für die landeseigenen Sportgrundstücke, -gebäude und -anlagen
- Organisation und Durchführung temporärer Casino- und Imbissvergaben sowie die Vergabe von Sportanlagen während der Ferienzeit
- Liegenschaftsverwaltung, inklusive Planung, Überwachung und Koordination der Nutzung und Instandhaltung von Sportimmobilien und Sportanlagen
- Prüfung und Abrechnung von Betriebskosten sowie Weiterleitung an FM OM
- Bewirtschaftung der Einnahmen und Ausgaben aus Nutzungs-, Pacht- und Mietverträgen
- Einleitung von Mahnverfahren
- Führen des Vermögensverzeichnisses (Grundstücke) des Fachbereiches Sport
- Mitarbeit bei der Koordination von Veranstaltungen des Fachbereiches Sport
- Führen der Vereinsdatenbank
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Fachbereich Grundstücks- und Gebäudeangelegenheiten
Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.
Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Bachelor-Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltungswirtschaft bzw. Public Administration oder Immobilienwirtschaft oder Immobilienmanagement oder Facility Management (oder vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt Vertragsmanagement oder Immobilien)
oder
Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II oder gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten
Wünschenswert: Verwaltungserfahrung im Aufgabengebiet, Zusatzqualifikation im Bereich Sportmanagement, Kenntnisse im Bereich Sportstättenmanagement
Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
- Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
- Nachweis über Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf dem Niveau B2 GER
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
Ansprechperson
zum Aufgabengebiet:
Frau Djunovic, Abt. für Schule, Sport, Bildung und Kultur
+49 30 90277 6805
zur Stellenausschreibung:
Frau Altendorf, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 3026
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Videos
Diesem Service zustimmen.
